hacking politics::
Stadtratsanträge selber schreiben 1/3
Anhand einer Einführung, Arbeitsmaterialien, Beispiel-Anträgen und gegenseitiger Beratung in Kleingruppen werden Sie einen eigenen Stadtratsantrag formulieren. Wir befähigen Sie, Ihr (politisches) Interesse in einen Antrag zu gießen und geben Tipps, wie Sie diesen in den Stadtrat einbringen können.
1/3 Eine Einführung
Wie funktioniert der Stadtrat? Und wie funktionieren Stadtratsanträge? Der erste Workshop der Reihe bewegt sich entlang folgender Fragen:
- Zu welchem Thema möchten Sie gern eine Entscheidung des Stadtrates herbeiführen? (Das können Raum-Themen sein, aber auch ganz andere: Hauptsache Sie bringen Dinge mit, die Sie in Ihrer/unserer Stadt politisch umgesetzt sehen wollen.)
- Wie wird dein anliegen zum Auftrag an den Oberbürgermeister?
Die drei Workshops bauen aufeinander auf und vertiefen die jeweiligen Zwischenergebnisse. Neulinge sind aber immer willkommen und werden integriert!
2/3 Strategisches Formulieren proben - 19.06. um 16:30-18:30, Evangelische Hochschule
3/3 Der letzte Schliff - 20.06. um 16:30-18:30, Evangelische Hochschule
In Kooperation mit Weiterdenken - Heinrich Böll Stiftung Sachsen
Speaker:
Norbert Rost, ehemaliges Mitglied im Ortsbeirat Altstadt (2009-2016) und Referent in der Abteilung Politische Steuerung/Strategie im Bürgermeisteramt (2016 - 2018)
Hier finden Sie die im Workshop verwendeten Materialien

Veranstaltungshinweis:
In Kooperation mit Weiterdenken - sächsischer Verband der Heinrich-Böll-Stiftung.